Hol’ mir mol d’r Krädda ra’, von d’r Beene oba’ ra’, hol’ mir mol d’r Krädda oba’ raaaaaa’. Uff’ d’r Beene bene oba, aber i’ seh’ koin Krädda do,
wo isch denn d'r Krädda, d’r Beenekrädda no?
I‘ seh koin goz’ga Krädda, uff d’r ganza Beene do, wo isch seller Beenekrädda denn bloß no? Uff d’r ganza Beene seh’ i’ koin goz’ga Krädda do. D’r scheene Beenekrädda - isch gar nemme do!
Fischkopf hör’ her so schwätzet mir:
Ond wenn’s dir nedt basst no sag i‘ dir:
Du machsch d’e luschdig iber ons und onser’ G’schwätz;
mir kündiget da Finanzausgleich, des isch dann für di’ letz
Refrain
Wer Dialekt schwätzt moinsch du, isch domm,
no guck d’e doch bei onser berühmte Dichter om.
Guate und g’scheite Leit’ kommet von do.
Mir send’s oinzige Musterland, jo, des isch woahr
Refrain
Fischkopf hör’ her so schwätza mir
ond wenn dir des nedt basst, ja no rat’ i‘ Dir:
Schwätza isch Silber und Gold isch wenn du schweigsch,
Du merksch edt moal wenn du‘s mit ons vergeigsch.
Moinsch du bisch was Bessres – wia kommsch du d’rzu.
am beschda hältsch dei’ Gosch, no hemmer elle onser Ruah’
Text und Musik: Hans-Ulrich Kauderer
Für die Übersetzung ins Hochdeutsch hier klicken!
D'r Spruch zom Liad:
Ha der moint au er wär d'r Käs' -d'rweil stenkt d'r
bloß
Grüß Gott miteinander!
Danke, dass Ihr mich besucht!
Vielleicht sehen wir uns bald bei einem meiner nächsten Auftritte
Ich freue mich jedenfalls darauf.
Alles Gute und bis bald !?
Euer
Hannes von Boll