Text und Musik: Hans-Ulrich Kauderer
A’ jeder kennt Di’ – mit Wachholder g’schmückt
I’ kenn mi’ nemme - ben total nach Dir verrückt.
Du läsch tief blicka1 – ach wie wunderbar!
Raue Schönheit von Oscht - bis „trinkfescht2“ an die Baar
Wenn i’ a Woch nedt bei Dir war
kriag i Hoimweh – des isch sonderbar
Bei Dir sei' hoißt Ruhe fenda -
des isch wunderbar
Mei’ alte Liebe, Du bisch ganz verkalkt;
vom Trauf bis zum fascht zum Donaubett,
aber roschda, roschda, duasch no nedt
Du bisch so keck, mit’ma Handdüiachle3
bloß bedeckt Du Schönheit – Du bisch so wahnsinnig adrett
Sanfte Hügel – älles isch bei Dir en Form
Bisch guat drauf, i’ fend’ Di’ ganz enorm
Refrain
I‘ frei’ mi’ jedes Moal wenn i’ Di’ seh’,
Du mei’ Alb, i’ fend’ di’ oifach schee.
I’ fend Di’ oifach scheeeeeeeeeeeee!
I' fend Di ganz schee schee
1 "Tiefer (Ein-)Blick vom Albtrauf ond en dia Schluchtwälder
2 "trinkfescht" wega dr
Donauversickerung em Baarkreis
3 Grondstückla, so schmal wi’a "Handtuch" (wega d‘r Realteilung)
Für die Übersetzung ins Hochdeutsch hier klicken!
D'r Spruch zom Liad:
A scheena Birn' gibt allemoal au a scheena Hutzel
Grüß Gott miteinander!
Danke, dass Ihr mich besucht!
Vielleicht sehen wir uns bald bei einem meiner nächsten Auftritte
Ich freue mich jedenfalls darauf.
Alles Gute und bis bald !?
Euer
Hannes von Boll